Ein Punkt für ... Sport im Sommer
- Sitta Kaufmann
- 13. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit

Denn obwohl Bewegung an der frischen Luft gesund ist, sind vor allem im Sommer - wenn es wieder heißer wird - einige Dinge zu beachten, damit die Gesundheit nicht leidet.
Was Hitze selbst bei Leistungssportlern anrichten kann, wurde bei der Leichtathletik-WM 2019 in Doha deutlich. Zahlreiche Athleten kollabierten. Bislang sind diese extremen Bedingungen zwar die Ausnahme, könnten aber zum Standard werden - es wird heißer und die Hitzewellen dauern länger an. Das führt nicht nur zu Hitzschlägen bei Sportlern, sondern begünstigt auch Muskelversagen.
Mit ein paar Tricks lässt sich aber auch bei Wärme ordentlich und gesund trainieren:
1. Schwitzen und Trinken
Durch die höheren Temperaturen im Sommer ist die Schweißproduktion erhöht, wobei Schwitzen gesund und notwendig ist, denn es ist ein körpereigener Kühlungsprozess. Der Flüssigkeitsverlust muss durch ausreichendes Trinken wieder ausgeglichen werden. Aber nicht zu viel, um keinen Natriummangel zu provozieren.
2. Sonnenschutz
Sonne steigert das Wohlbefinden und lässt unseren Körper Vitamin D produzieren; kann aber auch schädlich sein. Die unsichtbare ultraviolette Strahlung kann zu einer Schädigung der Haut führen und Sonnenbrände hervorrufen. Jogger sollten eine zu ihrem Hauttyp passende Sonnencreme oder ähnliches benutzen. Außerdem sollten Sie weite und bequeme Kleidung und eine Sonnenbrille tragen. Ratsam ist zudem das Tragen einer schützenden Kopfbedeckung, wenn Sie länger in der prallen Sonne laufen. Ansonsten verzichten Sie auf eine Kopfbedeckung, denn ein Großteil der Körperwärme wird über den Kopf abgegeben. Wenn möglich meiden Sie die Mittagssonne und bevorzugen Sie schattige Laufstrecken.
3. Hitzeverträglichkeit ist Gewöhnungssache
Es gibt unterschiedliche Läufertypen - manche vertragen die Hitze besser und manche schlechter. An höhere Temperaturen muss sich der Körper aber in jedem Fall erst gewöhnen, das gelingt aber in der Regel in wenigen Tagen.
Trotzdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass bei extremen Bedingungen im Sommer Intensität und Umfang der Laufbelastung gegenüber dem Training unter Normalbedingungen verringert werden muss. Also das Training gegebenenfalls anpassen.
Lassen Sie es mich nochmal auf den Punkt bringen und zusammenfassen:
Tipp 1: Laufumfang reduzieren und Trainingspläne anpassen
Tipp 2: im Wald bzw. in den Morgen- oder Abendstunden laufen
Tipp 3: richtig Trinken
Tipp 4: Abkühlen und leichte Kleidung, aber nicht immer eine Kopfbedeckung
WICHTIG: Warnsignale des Körpers ernst nehmen !
So sollte es gelingen und Spaß machen – das richtige Wetter hat ja auch gerade begonnen.
Herzliche Grüße
Ihre

Sitta Kaufmann
1. Vorsitzende Sportverein Bergtheim e.V.
Comments