Ein Punkt für ... die Fritten
- Sitta Kaufmann
- 11. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit

Freispruch für die Fritten - sie sind gar nicht so ungesund und können sogar beim Abnehmen helfen.
Jahrelang wurden Kartoffelprodukte von Ernährungswissenschaftlern schlecht geredet. Das begann mit der Erfindung des glykämischen Index, der die Wirkung eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel angibt. Die Kartoffel schnitt dabei überraschend schlecht ab. Doch diese Art der Klassifizierung ist etwas zu einfach. Das zeigen aktuelle Untersuchungen, bei denen Probanden täglich entweder eine Portion Pommes frites oder in der Vergleichsgruppe eine Portion Mandeln mit gleichem Kaloriengehalt serviert wurde. Nach einem Monat stellten die Forscher keinen erkennbaren Unterschied in den Gesundheitsparametern der beiden Gruppen fest.
Man sollte also nicht jeden Tag eine Portion Pommes frites essen - aber man muss auch nicht ganz darauf verzichten. Kartoffelprodukte können eine Diät sogar moralisch unterstützen. Denn sie vermitteln dem Gehirn den Spaß, den es braucht, um eine Diät erträglicher zu machen und durchzuhalten.
Noch besser schmecken #selbstgemachte Pommes aus dem Backofen:
Schritt 1 - Schnippeln
Die Kartoffeln längs halbieren und die Hälften immer wieder längs halbieren, bis etwa 2 cm breite Scheiben entstehen. Das ist die richtige Größe, damit sie weich und trotzdem knusprig werden.
Schritt 2 - Würzen
Die Stücke werden in einer Schüssel mit einem guten Schuss Olivenöl und einer Prise Salz vermischt. Je nach Geschmack können Gewürze wie geräucherter Paprika, Curry oder Knoblauch hinzugefügt werden.
Schritt 3 - Backen
Jede Schnitte so auf das Backblech legen, dass sich die runde Seite unten befindet. Das ist fummelig, lohnt sich aber für die knusprige Schale und ein fluffiges Inneres. Bei 190°C etwa 30 min goldbraun backen.
Und auf den Punkt – einen guten Appetit !
Herzliche Grüße
Ihre

Sitta Kaufmann
1. Vorsitzende Sportverein Bergtheim e.V.
Comments