Gemeinderatssitzung Bergtheim vom 06.11.2024
- Sitta Kaufmann
- 6. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit

"Eigentlich müsste man für die Sitzungen Eintritt verlangen", hat der neben mir sitzende Zuschauer heute gesagt. Und irgendwie hatte er Recht. Es war eine kurzweilige Sitzung.
Ein großer Themenblock waren die erneuerbaren Energien. Es lagen insgesamt 3 Anträge vor. Einmal ging es um eine Agro-Freiflächen-PV-Anlage, also eine Freiflächen-PV-Anlage, die auf Stützen steht so dass die landwirtschaftlichen Maschinen drunter durch fahren können. Hat den Vorteil, dass die Fläche quasi doppelt genutzt wird. Und wenn - wie in diesem Fall - die Beschattung Vorteile für die angebaute Frucht bringt und auch noch angedacht ist, das auf den PV-Modulen anfallende Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung der Frucht zu verwenden, kann ich das als ganzheitliches nachhaltiges Konzept nur begrüßen.
Weiterhin wollen zwei Investoren in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk größere Speicher-Medien errichten, die etwas Ruhe in die Netzauslastung bringen sollen. Das ist zur jetzigen Situation auch ein großer Vorteil und etwas, was bei der sinnvollen Nutzung von erneuerbaren Energien bisher noch gefehlt hat.
Weiter wurden die Kosten der Willi-Sauer-Halle diskutiert. Leider sind wir um eine Erhöhung nicht drumherum gekommen. Immerhin ist sie doch sehr moderat und vereinsfreundlich ausgefallen. Herzlichen Dank an unseren Gemeinderat, dass ihr wieder ein großes Herz für Eure Vereine bewiesen habt !!
Richtig lustig wurde es dann bei der Information über die abschließenden Auflagen für die Genehmigung der Baumassnahme (von 2011 !!) der Willi-Sauer-Halle. Es soll u.a. ein Lüftungsprotokoll für die Abendveranstaltungen der letzten 5 Jahre vorgelegt werden. Naja - und das nennt sich dann Entbürokratisierung.
Um es auf den Punkt zu bringen - das war eine sehr kurzweilige Sitzung mit wichtigen und spannenden Themen.
Opmerkingen